Wandern
CC-BY-SA-DWL/Freyer
Wandern
DWL/Anselm Höfelmeier
Previous
Next

Die schönsten Wanderwege Niedersachsens

Erkunden Sie zum Beispiel die Rätsel des Franzosensteins in der wundervollen Kirchdorfer Heide oder wandern Sie
„bergauf und bergab“ durch die Stemweder und Dammer Berge oder den Kellenberg.

Im DümmerWeserLand gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Schauen Sie gerne in die Rubrik Region entdecken.
Viele weitere spannende Naturräume warten schon auf Sie!

Ein tag in den "Bergen"

Bank an Rastplatz vor herbstlichem Wald
Streuobstwiese auf dem Stemweder Berg

„Wandern in den Stemweder Bergen“

Die Stemweder Berge ist perfekt für Natur- und Wanderfreunde, die am Dümmer-See ihren Urlaub verbringen. Erkunden Sie auf eigene Faust die 13 ausgezeichneten Wanderrouten. Die Wanderrouten sind Teil eines durchgehenden Wandernetzes, sodass Sie nach Lust und Laune auch die Route wechseln können. Von kleinen Spaziergängen bis zur 22 km Tour ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Wandern Im Kellenberg

Zunehmender Beliebtheit erfreut sich auch das Wandern im Kellenberg. Mit einer Höhe von 77 Metern sind die Hügellandschaften des Kellenbergs perfekt geeignet für diejenigen, die eine kurze Abwechslung vom platten Land brauchen oder einen Ort der Ruhe suchen.

Wandern am Dümmer-SEe

Empfehlenswert ist auch Wandern am Dümmer-See. Nutzen Sie den Dümmer-Deich-Weg, lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen und lauschen Sie den Geräuschen der Tierwelt.

Junges Paar auf dem Aussichtsturm Mordkuhlenberg

Wandern in den Dammer Bergen

Westlich des Dümmer-Sees befinden sich die Dammer Berge. Komfort wird hier für Wanderer groß geschrieben. Durch ein Knotenpunktsystem kann die Route nach eigenen Vorstellungen zusammengestellt werden. 

Der Weg ist das ziel

Violette Blütenpracht

Stein in der Heide
Kirchdorfer Heide Wanderweg
Blühende Heide mit Bäumen

Wandern in der Kirchdorfer Heide

Wenn die Heide blüht, ist diese Route ein Muss für jeden Wanderer. Natürlich lohnt sich auch zu jeder anderen Jahreszeit ein Besuch in der Kirchdorfer Heide. Sei es, um das Rätsel rund um den Franzosenstein zu erkunden, eine hier typische Moorschnuckenherde mit Schäfer und Hütehund zu beobachten oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen. Jede Wanderung in der Kirchdorfer Heide ist etwas Besonderes.

Wandertouren

Beerenweg

km: 2.04 Dauer: 00:29

Gemeinde Wagenfeld Streckenlänge: ca. 2 km

Dünenweg

km: 3.02 Dauer: 00:44 Aufstieg: 12 m

Gemeinde Wagenfeld Streckenlänge: ca. 3 km

Grafentour

km: 2.06 Dauer: 00:29

Rundweg mit vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt Diepholz.

Großer Stemweder Berg-Schleife

km: 24.86 Dauer: 06:56 Aufstieg: 426 m

Der Stemweder Berg – Ein Naturparadies im Naturpark Dümmer

Hunteroute

km: 5.55 Dauer: 01:19

5,54 km langer Rundweg an den Gewässern von Diepholz entlang.

Kunstwanderweg

km: 6.09 Dauer: 01:27

Unsere neue "Kunstroute" verbindet die schönsten Kunstwerke der Innenstadt miteinander.

Lohneroute

km: 7.47 Dauer: 01:47

Kurzwanderung entlang der Lohne.

Moorpadd

km: 1.33 Dauer: 00:19

Der Moorpadd ist ein Moorlehr- und Erlebnispfad.

Naturerlebnispfad Dümmer

km: 4.46 Dauer: 01:04

Naturerlebnispfad Dümmer

Naturerlebnispfad Dümmer-Ufer (2 km)

km: 1.88 Dauer: 00:27

Stadt Damme: Streckenlänge: ca. 2 km

Naturerlebnispfad Dümmer-Ufer (6 km)

km: 6 Dauer: 01:26

Wanderung entlang des Dümmer-Ufers.

Oppenweher Moor Rundwanderweg I (rot)

km: 8.35 Dauer: 01:59

Rundweg I: 8 km durch das zentrale Hochmoor und Moorbirkenwälder.

Oppenweher Moor – Rundwanderweg II (gelb)

km: 2.47 Dauer: 00:35

Vom Parkplatz Moormann führt ein 2,5 km Rundweg durch lichten Moorbirkenwald am trockenen Moorrand.

Oppenweher Moor – Rundwanderweg III (orange)

km: 2.85 Dauer: 00:41

Rundweg III: Vom Parkplatz Summann führt ein 3,5 km Rundweg durch Feuchtwiesen und Magergrünland.

Oppenweher Moor – Rundwanderweg IV (blau)

km: 1.41 Dauer: 00:20

Rundweg IV: Ein 1,5 km Rundweg am Südrand des Moors führt auf Bohlenwegen vorbei an Moorschlatts.

Oppenweher Moor – Rundwanderweg V (grün)

km: 3.21 Dauer: 00:46

Haben Sie schon mal einen himmelblauen Moorfrosch gesehen? Oder wie sich die "Wattebäusche" des Wollgrases im Wind wiegen? Hier im "Oppenweher Moor" können sie seltene Tiere und Pflanzen in ihrer Vielfalt und Schönheit erleben! Verschiedene Rundwanderwege ermöglichen Ihnen einen Streifzug durch die Moor- und Wiesenlandschaft. Im Infopavillon "Moorblick" erfahren Sie mehr über die Geschichte des Moores. Geführte Exkursionen mit der Moorexpertin sind nach Anmeldung in der Touristinfo Stemwede möglich.

Pickerweg

km: 5.03 Dauer: 01:12

Stadt Damme Streckenlänge: ca. 34 km

Rund um das Stiftsdorf Levern

km: 8.83 Dauer: 02:08 Aufstieg: 12 m

Gemeinde Stemwede Streckenlänge: ca. 9 km

Rundwanderweg Großes Uchter Moor

km: 8.57 Dauer: 02:02

Rundweg durch das Große Uchter Moor

Rundwanderweg Hohe Sieben

km: 3.26 Dauer: 00:47

Der Rundwanderweg Hohe Sieben

Rundweg Große Aue Rahden

km: 6.92 Dauer: 01:40 Aufstieg: 5 m

Wandern entlang der Großen Aue mit einem Abstecher auf den historischen Museumshof Rahden.

Rundwege Museumshof Rahden

km: 1.16 Dauer: 00:15 Aufstieg: 5 m

Rund um den Museumshof Rahden.

Rundwege Rahden - Aue-Tour

km: 3.4 Dauer: 00:50 Aufstieg: 4 m

Hier finden Sie schöne Spaziervorschläge rund um den Museumshof. Erkunden Sie die Region zu Fuß auf unterschiedlich langen Rundwegen.

Rundwege Rahden - Kleinendorf

km: 6.54 Dauer: 01:35 Aufstieg: 6 m

Spazieren entlang der Großen Aue rund um den Museumshof Rahden.

Rundwege Rahden - Aue/Varlheide

km: 8.53 Dauer: 02:05 Aufstieg: 6 m

Wandern Sie entlang der Großen Aue und machen Sie einen Abstecher auf den historischen Museumshof Rahden.

Schnuckenweg

km: 5.56 Dauer: 01:21 Aufstieg: 10 m

Gemeinde Wagenfeld Streckenlänge: ca. 7 km

Spaziergang um den Museumshof Rahden

km: 1.53 Dauer: 00:22

Kleiner Spaziergang rund um den Museumshof.

Stemweder Berg - Waldlehrpfad

km: 3.33 Dauer: 01:16 Aufstieg: 58 m

Waldlehrpfad Stemweder Berg: Rundwanderweg mit Xylophon und Zapfenwerfen zum Entdecken.

Stemweder Berg Wanderweg - Dehn-Schleife

km: 6.92 Dauer: 01:53 Aufstieg: 113 m

Wanderweg Stemweder Berg Dehn-Schleife: Entdecken Sie die Natur auf einem schönen Rundweg.

Stemweder Berg Wanderwege - Hilgenpad-Schleife

km: 4.31 Dauer: 01:22 Aufstieg: 134 m

Die Stemweder Berg Hilgenpad-Schleife: Entdecken Sie die Natur auf einem schönen Rundweg.

Stemweder Berg Wanderwege - Junger Berg-Schleife

km: 4.29 Dauer: 01:14 Aufstieg: 95 m

Die Stemweder Berg Junger Berg-Schleife: Entdecken Sie die Natur auf einem schönen Rundweg.

Stemweder Berg Wanderwege - Kollwesshöh-Schleife

km: 2.77 Dauer: 01:00 Aufstieg: 128 m

Die Stemweder Berg Kollwesshöh-Schleife: Entdecken Sie die Natur auf einem schönen Rundweg.

Stemweder Berg Wanderwege - Ostenberg Schleife

km: 6.06 Dauer: 01:52 Aufstieg: 179 m

Die Stemweder Berg Ostenberg-Schleife: Entdecken Sie die Natur auf einem schönen Rundweg.

Stemweder Berg Wanderwege - Schlichter Brink-Schleife

km: 6.66 Dauer: 01:54 Aufstieg: 147 m

Die Stemweder Berg Schlichter Brink-Schleife: Entdecken Sie die Natur auf einem schönen Rundweg.

Stemweder Berg Wanderwege - Vier Berge-Schleife

km: 9.16 Dauer: 02:35 Aufstieg: 178 m

Die Stemweder Berg Vier Brge--Schleife: Entdecken Sie die Natur auf einem schönen Rundweg

Stemweder Berg Wanderwege - Wilhelmshöhe Wald-Schleife

km: 2.4 Dauer: 00:39 Aufstieg: 37 m

Die Stemweder Berg Wilhelmshöhe Wald-Schleife: Entdecken Sie die Natur auf einem schönen Rundweg

Stemweder Berg-RundwanderW Gelb-gepunktet

km: 4.08 Dauer: 01:05 Aufstieg: 80 m

Die etwa einstündige Wanderroute bietet auf der Nordseite des Stemweder Berges einen schönen Ausblick auf den Dümmer See.

Stemweder Berg-Rundwanderweg Rosa Linie

km: 6.73 Dauer: 02:00 Aufstieg: 159 m

Sanfter Anstieg bis zur höchsten Stelle des Stemweder Berges, über den Fernwanderweg Ems-Hase-Hunte-Else ist ein Abstecher zur Orchideenfarm Lemförde möglich.

Tages-Rundtour im Stemweder Berg ST 4

km: 25.38 Dauer: 01:46 Aufstieg: 137 m

"Wald ist ein einsilbiges Wort, aber eine Welt voller Wunder – die ST 4-Tour zeigt Ihnen diese Vielfalt."

Tages-Rundtour in den Stemweder Bergen

km: 20.27 Dauer: 06:02 Aufstieg: 529 m

Gemeinde Stemwede Streckenläge: ca. 20,5 km

Umrundung des Stemweder Berges

km: 56.12 Dauer: 04:07 Aufstieg: 121 m

Entspanntes Radeln rund um den Stemweder Berg durch die "Grüne Krone" zum Dümmersee.

Wald und Wiese

km: 2.65 Dauer: 00:39 Aufstieg: 10 m

Der Wanderweg Wald und Wiese.

Waldlehrpfad

km: 3.29 Dauer: 00:50 Aufstieg: 24 m

Gemeine Stemwede Streckenlänge: ca. 3,3 km

Wanderroute Kammweg

km: 10.04 Dauer: 02:43 Aufstieg: 146 m

Gemeinde Stemwede Streckenlänge: ca. 10,2 km

Wanderweg Dümmerdeich

km: 17.98 Dauer: 04:17

Samtgemeinde Altes Amt Lemförde Streckenlänge: ca. 18 km

Wildweg

km: 2.64 Dauer: 00:38

Der Wild weg ist ein 2,5 Kilometer langer Rundweg durch das Neustädter Moor.

Informationen

Sind Sie schon mittendrin in der Urlaubsvorfreude? Dann kann das Planen gar nicht schnell genug beginnen. Für die perfekte Vorbereitung Ihres Ausflugs ins schöne DümmerWeserLand werfen Sie gerne einen Blick in unser umfangreiches Infomaterial und erfahren Sie Wissenswertes rund um Ihren Urlaub – zum Beispiel zu aktuellen Veranstaltungsterminen oder zur Anreise in die Region. Bei allen Fragen rund um Ihren Urlaub steht Ihnen unser Serviceteam gerne per Mail und Telefon zur Verfügung.

Veranstaltungen

Stöbern Sie hier nach aktuellen Veranstaltungsterminen im DümmerWeserLand.

Prospekte

Die perfekte Urlaubsvorbereitung: unsere Broschüren mit allen wichtigen Angeboten der Region – von Fahrradtouren bis zu barrierefreien Ausflügen.

Aktuelles

Seien Sie bestens informiert - Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, generelle Hinweise und mehr!
Suchen
Generic filters
Filter by Kategorien
Aktuelles
Dümmer See
Ferientipps
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner