Der Stemweder Berg ist ein idyllisches Ausflugsziel im Südosten des Naturparks Dümmer. Mit seiner Höhe von 181 Metern über NN markiert er die letzte Erhebung vor der norddeutschen Tiefebene und bietet eindrucksvolle Ausblicke. Direkt südlich schließt sich die parkartige Kulturlandschaft der Gemeinde Stemwede an, während sich östlich der faszinierende Dümmer See und das geheimnisvolle Oppenweher Moor befinden.
Der Stemweder Berg besteht aus Kalksteinen der Jüngeren Kreidezeit, einem weichen Gestein, das spannende Einblicke in die Erdgeschichte bietet. Besonders bemerkenswert sind Abdrücke von Muscheln und sogar ganze Schalen, die im Gestein eingeschlossen sind. Einige dieser Fossilien können im Dümmer-Museum in Lembruch bestaunt werden – ein Highlight für alle Geologie- und Geschichtsliebhaber.
Das Gebiet ist geprägt von einem dichten Buchenwald, in dem sich zwei seltene Bestände des sogenannten Waldmeister-Buchenwaldes finden. Diese schützenswerten Lebensräume sind einzigartig in der Region. Am Rande des Waldes bieten Hochstamm-Streuobstwiesen Lebensraum für seltene Tierarten wie den Siebenschläfer, den Steinkauz und mehrere Fledermausarten.
Wer durch den Stemweder Berg wandert, kann auch einige historische Grenzsteine entdecken. Sie zeugen von der bewegten Geschichte der Region, die durch den Westfälischen Frieden von 1648 geprägt wurde. Damals kam das Gebiet südlich des Stemweder Berges zu Brandenburg (Preußen).
Die Wälder und Wiesen des Stemweder Berges beherbergen eine beeindruckende Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Neben Rehen, Hasen, Füchsen und verschiedenen Vogelarten wie dem Bunt- und Schwarzspecht blühen hier auch seltene Pflanzen wie die Schlüsselblume, der Aronstab, das Maiglöckchen, heimische Orchideen und natürlich der Waldmeister.
Der Stemweder Berg ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Gut ausgebaute und gekennzeichnete Wanderwege laden dazu ein, die Schönheit der Natur zu Fuß zu entdecken. Übersichtstafeln und Wanderkarten an den Wanderparkplätzen sorgen für eine unkomplizierte Orientierung. Die Wege eignen sich nicht nur für Wanderer, sondern auch hervorragend für Walking- und Joggingtouren.
Ob Sie Fossilien entdecken, seltene Tiere beobachten oder einfach die Ruhe des Waldes genießen möchten – der Stemweder Berg bietet für jeden etwas. Planen Sie einen Besuch und lassen Sie sich von der Schönheit dieser besonderen Region verzaubern!
Diese Tour steht als GPS-Track zum Download zur Verfügung.
Datenschutzhinweis
Durch klick auf den Button "Karte anzeigen" wird eine Verbindung zu einem Google-Server in der USA aufgebaut und die Karte geladen.
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.