Mit dem Wohnmobil und Ihren Rädern im Gepäck reisen Sie zum Wohnmobilstellplatz am Hochzeitsbahnhof in Lavelsloh. Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in Uchte.
Dort angekommen erkunden Sie zunächst die nähere Umgebung bei einer kleinen Radtour.
Bei einer Führung im historischen Hochzeitsbahnhof erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Bahnstrecke Rahden-Uchte.
Abends und Nachts:
Das Restaurant Korfu in Lavelsloh serviert Ihnen griechische Spezialitäten von Gyros bis Zaziki.
Die Nacht verbringen Sie im Wohnmobil auf dem Wohnmobilstellplatz am Hochzeitsbahnhof.
CC-BY Samtgemeinde Uchte
CC-BY Torsten Krüger
Start in den Tag
Sie genießen entweder Ihr selbst organisiertes Frühstück im Wohnmobil oder Sie frühstücken bei einem der Bäcker in Lavelsloh.
Vormittags:
Gut gestärkt fahren fahren Sie mit den Fahrrädern und einem Picknickkorb im Gepäck nach Rahden zur Mühle Tonnenheide. (7,7 km)
Für eine längere Radtour bietet es sich an, mit dem Wohnmobil nach Uchte zu fahren und von dort aus mit dem Rad zu starten. (25,7 km)
Nachmittags:
Sie fahren weiter zum Großen Stein Tonnenheide, einem der größten Findlinge Norddeutschlands. (3,5 km) Dort genießen Sie Ihr Picknick.
Nächste Station ist der Museumshof in Rahden. (8,7 km) Im Museum informieren Sie sich über die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt im 19. Jahrhundert. Anschließend fahren Sie zurück zum Wohnmobilstellplatz. (12,6 km) Alternativ Rückkehr nach Uchte. (26,3 km)
Abends und Nachts:
Zum Abendessen fahren Sie mit dem Wohnmobil zum Spargelhof Winkelmann oder verpflegen sich selbst.
Erneut verbringen Sie die Nacht auf dem Wohnmobilstellplatz am Hochzeitsbahnhof.
Tag 3
Start in den Tag
Nach einer erholsamen Nacht frühstücken Sie gemütlich im Wohnmobil.
Vormittags:
Bevor es zurück nachhause geht, halten Sie noch am Moorpadd und Aussichtspunkt in Wagenfeld.
Alternativ bietet sich ein Vormittag in Uchte an.
Rückreise
Voll guter Erinnerungen fahren Sie zurück in die Heimat.
Erinnerung/Souvenir
Genießen Sie ein Stück Lavelsloh – der „Grenzbotenschluck“ vom Modehaus Gosewehr – ein Wacholdergetränk mit Pfefferminzgeschmack- ist eine köstliche Hommage an die Region.